Kartoffeln, Zwiebeln, Kartoffelverarbeitung von Wild
Zutaten für 6 Portionen
Menge | Maß | Zutat |
---|---|---|
Für die Rehkeule | ||
1,2 | kg | Rehkeule ohne Knochen |
1 | TL | Wacholderbeeren |
1 | TL | ganze Pfefferkörner |
1 | TL | ganze Pimentkörner |
2 | EL | Butterschmalz |
1 | Zwiebel | |
2 | Karotten | |
2 | EL | Tomatenmark |
150 | ml | Rotwein |
400 | ml | Wildfond |
6 | cl | Portwein |
100 | g | Crème fraîche |
100 | g | Backpflaumen |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | ||
Speisestärke | ||
Für die Kartoffelknödel | ||
6 | große Kartoffeln (mehlig kochende) | |
2 | EL | Grieß |
200 | g | Kartoffelmehl |
Salz |
Zubereitung
- Die Rehkeule waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Wacholderbeeren mit den Pfeffer- und Pimentkörnern im Mörser fein zerreiben und die Rehkeule damit einreiben.
- In einem Bräter in heißem Butterschmalz rundherum anbraten.
- Zwiebel und Karotten schälen und beides fein würfeln. Zum Fleisch geben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark einrühren, kurz anrösten. Backpflaumen fein würfeln und dazugeben.
- Mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond auffüllen. Zudecken und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 1,5 Stunden schmoren.
- Währendessen die Kartoffeln garkochen. Schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken und gut salzen.
- Den Grieß und das Kartoffelmehl dazu geben und die Masse gut durchkneten. Sie sollte nicht erkalten, da sich sonst die Knödel nicht mehr so gut formen lassen.
- So viel Kartoffelmehl dazu, dass sich der Knödelteig nicht mehr klebrig, sondern weich und trocken anfühlt.
- Knödel formen und in einen Topf mit kochendem Salzwasser legen und ca. 25 Minuten bei niedriger Hitze kochen bzw. ziehen lassen.
- Die Rehkeule aus dem Bratenfond nehmen und warm stellen. Den Bratenfond durch ein Sieb streichen, Portwein unterrühren, die Sauce nochmals aufkochen lassen und mit der angerührten Speisestärke leicht binden.
- Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Crème fraîche unterrühren.
- Die Rehkeule in Scheiben schneiden und mit der Sauce und den Kartoffelknödeln auf vorgewärmten Tellern servieren.
- Dazu passt hervorragend Rotkraut oder Ackersalat.
Die beiden Rezepte sind von www.chefkoch.de